Am Puls der Zeit präsentierten sich die Wien Tage von 2. bis 4. Juli 2019 in Budapest: Unter dem
Motto "Smarte Städte für eine nachhaltige Zukunft" diskutierten Expert*innen der zwei
Hauptstädte brandaktuelle Themen wie Klimaschutz, Mobilität, soziale Stadterneuerung und
Chancengleichheit sowie Donauraumstrategie und Integration, aber auch smarte Lösungsansätze und
regionale Kooperation.
Bei der Eröffnung legten Gemeinderat Marcus Schober und der Budapester Vizeoberbürgermeister Gábor Bagdy den Fokus auf die Erkenntnis, dass die brennenden Zukunftsthemen in allen Hauptstädten gleich sind – und Wien und Budapest durch die gute nachbarschaftliche Beziehung gemeinsam Antworten geben und Lösungsansätze finden können und auch werden.
Beim Auftakt im Rathauspark konnte die Budapester Bevölkerung in einer mobilen Version des "virtuellen Dirigenten" aus dem Haus der Musik die Philharmoniker dirigieren. Dazu bekam es einen Überblick über die kommenden Aktivitäten von "WienBeethoven2020" geboten. Zur Erfrischung an diesem heißen Sommerabend wurden Fruchtsirup-Getränke von "Staud's" serviert. Wer Lust zum Schmökern hatte, der konnte in einem öffentlichen Bücherschrank Bücher entleihen und eigene deponieren.