In Kroatien sollen ab dem 1. Juli 2023 die Geschäfte sonn- und feiertags in der Regel geschlossen
bleiben. Diese dürfen nur mehr an 16 Sonntagen im Jahr öffnen. Das sieht der finale Gesetzentwurf der
kroatischen Regierung vor, der Ende Februar 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die
Sonntagsschließung bezieht sich auch auf Bäckereien. Ausgenommen vom Gesetz sind beispielsweise
Geschäfte, die sich an Bahnhöfen, Flughäfen oder Tankstellen befinden. Ausnahmen gelten zudem etwa für
Läden in Hotels oder Kultureinrichtungen sowie für den Verkauf von Produkten auf Märkten, Messen oder
öffentlichen Veranstaltungen. Laut dem Gesetzentwurf können Händler*innen selbst festlegen, an welchen
Sonntagen sie arbeiten werden. Einige Expert*innen warnen davor, dass sich die Sonntagsschließung von
Geschäften negativ auf die Wirtschaft und die Lohnhöhe von Angestellten im Handel auswirken könnte. Der
kroatische Wirtschaftsminister Davor Filipović (HDZ – Kroatische Demokratische Gemeinschaft) erklärte,
dass das neue Gesetz zu einem besseren Ausgleich von Arbeit und Privatleben der Angestellten beitragen
soll.