
Willkommen auf der Homepage des Auslandskommunikationsnetzwerkes der Stadt Wien in Belgrad, Bratislava, Budapest, Krakau, Ljubljana, Prag, Sarajevo, Sofia und Zagreb.
Der Wiener Gemeinderat beauftragte die Eurocomm-PR, ein Unternehmen der Wien Holding, mit der Auslandskommunikation der Wiener Stadtverwaltung in den genannten Städten in Mittel- und Südosteuropa.
Die geographische Lage macht Wien zu einer natürlichen Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa. Die Wiener Stadtverwaltung hat sich diesen Umstand zunutze gemacht und unterhält bereits seit dem Jahr 1996 ein Netzwerk mit osteuropäischen Hauptstädten.
Zusammenarbeit der Metropolen
Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten, dadurch kommt den Städten eine bedeutende Rolle zu. Sie müssen die Zukunft aktiv gestalten und sich aktuellen und künftigen Herausforderungen stellen, um den BürgerInnen auch in Zukunft die bestmögliche Lebensqualität bieten zu können. Durch den Prozess der Globalisierung und neue Kommunikationstechniken rücken die Regionen enger zusammen und die internationale Kooperation gewinnt an Bedeutung. Daher möchte die Wiener Stadtverwaltung mit ihren Nachbar-Städten in den Bereichen Stadtentwicklung, sozialer Wohnraum, Energieversorgung und effiziente Nutzung von Energie, Wasserversorgung, öffentlicher Verkehr, bei Bildung und Kultur sowie den zukunftsweisenden Smart City-Strategien eng zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit soll es den Städten auch ermöglichen, sich gemeinsam zu positionieren und ihre Interessen zu vertreten.
Die Tätigkeiten der Eurocomm-PR sind auf die Förderung des Dialogs der städtischen Verwaltungen ausgerichtet. Die Auslandsbüros bzw. die Ansprechpartnerin für Bratislava im Wiener Headoffice bieten zudem den kommunalen EntscheidungsträgerInnen in Belgrad, Bratislava, Budapest, Krakau, Ljubljana, Prag, Sarajevo, Sofia und Zagreb die Möglichkeit, in ihrer Landessprache zur Stadt Wien Kontakt aufzunehmen.
Die Leistungen der Eurocomm-PR
Wir kommunizieren die Kernkompetenzen der Stadt Wien in den Bereichen Umwelt, soziale Werte, Nachhaltigkeit, smarte Stadtgestaltung und Daseinsvorsorge - die Voraussetzungen für eine hervorragende Lebensqualität in der Stadt. Wir unterstützen die Stadt bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Kooperationen. Auf regionaler Ebene und unter den Städten sorgen wir für einen Know-how-Transfer und einen intensiven Austausch.
Gleichzeitig erhält Wien aktuelle Nachrichten und umfangreiche Recherchen aus den Städten der Auslandsbüros. In einer Zeit, in der Wissen und Information einen großen Vorsprung bedeuten. Unsere MitarbeiterInnen vor Ort kennen die idealen AnsprechpartnerInnen aus Politik, Verwaltung, Medien und Kultur.
Leistungen
Die Leistungen des Headoffice Wien umfassen folgende Aufgabengebiete:
Dialogförderung und Veranstaltungen:
Organisation von Veranstaltungen mit Wien-Schwerpunkt an den Auslandsstandorten
Round Tables
Fachdiskussionen mit KooperationspartnerInnen
Wettbewerbe, Kulturveranstaltungen, Events
Organisation kultureller Veranstaltungen
Kultureller Dialog und Austausch
Kulturbereich:
Organisation von Wien-Tagen mit kulturellem Schwerpunkt in den Zielstädten
Betreuung von Wiener Delegationen im Rahmen von Wien-Bällen in den Zielstädten
Bearbeitung von Anfragen aus dem Kulturbereich (Städteaustausch)
Medienarbeit u. a. im Kulturbereich
Interkultureller Austausch
Medienarbeit:
Maßgeschneiderte Medienarbeit für die Stadt Wien
Effiziente und persönliche Betreuung von JournalistInnen vor Ort und in Wien
Konzentrierte Vermittlung der Kernbotschaften der Stadt Wien (Innovation, Smart City, Sharing Economy etc.)
Medienmonitoring
Delegationsbetreuung:
Planung und Betreuung internationaler Delegationen – auf stadtpolitischer und Verwaltungsebene sowie im Medienbereich
Individuelle Programmerstellung und persönliche Betreuung vor Ort
Informationen aus den Auslandsbüros:
Aktuelle Nachrichten aus dem Auslandskommunikations-Netzwerk
Hintergrundberichte zu kommunalen und politischen Ereignissen
Detaillierte und profunde Informationen zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Medien usw. in den Ländern und Städten der Auslandsbüros
Social Media:
Zielgruppengerechte Aufbereitung und Kommunikation der kommunalen Wien-Themen über Facebook und Twitter
9 Unternehmensseiten in den lokalen Sprachen auf Facebook sowie
Twitter-Accounts zur Vernetzung mit lokalen MultiplikatorInnen
Verwaltungsprojekte:
Zusammenarbeit mit den lokalen PartnerInnen zu aktuellen Fragen wie Sharing Economy oder Smart City
Akquise und Abwicklung von EU-Projekten mit den Partnerstädten, beispielsweise Horizon 2020 und Creative Europe
Informationen über Ausschreibungen in den Zielstädten
Delegationen und Projekte
-
14/03/2018
Sofioter ExpertInnen zum Thema Müllverbrennung in Wien
Am 12.03.2018 waren VertreterInnen der Direktion für Abfallmanagement der Stadt Sofia und der Fernwärme Sofia zu einem Erfahrungsaustausch bei der Wiener Kommunal-Umweltschutzprojektgesellschaft mbH in Wien.Mehr dazu > -
05/03/2018
EUROPEAN CITIES CONFERENCE: DATAPROTECTION 2018
Anlässlich der Aktivierung der Datenschutzgrundverordnung innerhalb der Europäischen Union im Mai 2018, veranstaltete die Stadt Wien am 5. und 6. März eine internationale Konferenz zum Thema "Data & Democracy - Digital challenges for cities".Mehr dazu > -
02/03/2018
Fachdelegation aus Krakau zu Mobilität und Verkehr in Wien
Zwei Vertreter der städtischen Infrastruktur Gesellschaft der Stadt Krakau sowie eine Vertreterin der Technischen Universität Krakau waren von 27. bis 28.02.2018 in Wien, um über das Thema Parkraumbewirtschaftung zu sprechen.Mehr dazu > -
22/02/2018
Sofioter Vizebürgermeisterin zu Gesprächen in Wien
Die Sofioter Vizebürgermeisterin für Investitionen und Bauwesen, Mag.a Irina Savina, war von 12. bis 16. Februar 2018 mit einer Delegation in Wien, um sich mit der Wiener Stadtverwaltung über die Wasser- und Kanalinfrastruktur, Wasseraufbereitung sowie Regen- und Haushaltswasserreinigung auszutauschen.Mehr dazu > -
15/02/2018
Sofioter Investment Agency zu Gesprächen in Wien
Der Geschäftsführer der Sofioter Investment Agency, Vladimir Danailov und die Leiterin der Abteilung für Investment und Business Delevopment der Sofioter Investment Agency, Nadia Soultanova kamen Mitte Februar nach Wien, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.Mehr dazu > -
11/12/2017
Fachdelegation aus Budapest zur Grünflächenbewirtschaftung
VertreterInnen des 3. Budapester Bezirks waren in Wien, um sich mit Vertretern der MA 42 und der MA 49 zum Thema Grünflächenbewirtschaftung (Baumpflanzungen, Baumschutz und Baumkataster) auszutauschen.Mehr dazu > -
07/12/2017
Netzwerkveranstaltung in Belgrad zum Thema "Innovationen"
Am 5. Dezember 2017 fand in Belgrad eine Netzwerkveranstaltung des Wiener Auslandsbüros statt. Zahlreiche Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur nahmen am geselligen Abend teil und konnten sich über die Strategie „Innovatives Wien 2020“ informieren.Mehr dazu > -
28/11/2017
Wien Tage in Zagreb
Von 28. bis 30.11.2017 präsentierte sich die Stadt Wien mit einem abwechslungsreichen Programm in Zagreb.Mehr dazu > -
24/11/2017
Prager Studienreise zum Wiener Kompostwerk
Die Beitragsorganisation der Hauptstadt Prag, "Wälder der Hauptstadt Prag", unternahm eine Studienreise nach Wien zu den Themen "Kompostwerk in Wien" und "Zusammenarbeit der städtischen Unternehmen und Magistratsabteilungen innerhalb der Stadt".Mehr dazu > -
25/10/2017
Bulgarische Delegation zur Verwaltung und Instandhaltung von Parkanlagen in Wien
Das Sofioter Kommunalunternehmen "Parks und Stadtgärten" und die Direktion "Grüne Systeme" sprachen am 18. und 19. Oktober mit dem Stadtgartenamt sowie dem Forstamt der Stadt Wien über Best Practice-Beispiele und Erfahrungen.Mehr dazu > -
16/10/2017
Tschechische Delegation zum Thema Regenwasserbewirtschaftung in Wien
Da Wien in Tschechien im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung als Vorbild gilt, interessierten sich die ExpertInnen für Best Practice-Beispiele und die Wiener Erfahrungen in diesem Bereich.Mehr dazu > -
03/10/2017
Konzert der Wiener Philharmoniker im Palast der Künste
Pünktlich zum 150. Jahrestag der Etablierung der Habsburger Doppelmonarchie begeisterten die Wiener Philharmoniker am Abend des 3. Oktober 2017 unter der Leitung des Dirigenten Zubin Mehta das Budapester Publikum.Mehr dazu > -
29/09/2017
Delegationsbesuch aus Kruševac
VertreterInnen der Stadt Kruševac, u. a. Bürgermeister DI Dragi Nestorović, tauschten sich mit Wiener FachbeamtInnen über die Themen Umweltschutz, Gestaltung des öffentlichen Raums, urbane Mobilität und Radverkehr sowie EU-Projekte aus und sprachen über mögliche Kooperationen.Mehr dazu > -
29/09/2017
Bulgarische GemeindeexpertInnen zum Thema Energieeffizienz in Wien
Energieeffizienz bei öffentlichen Gebäuden und Wohnhäusern, die Errichtung von Passivhäusern und die Verwendung erneuerbarer Energien standen bei dem Besuch im Vordergrund.Mehr dazu > -
21/09/2017
Wirtschaftsagentur Wien präsentiert sich in Bosnien-Herzegowina
Die Agentur wurde bei der 30. Jubiläumsveranstaltung für Unternehmen in Sarajevo "Die 100 Größten in Bosnien-Herzegowina" vorgestellt.Mehr dazu > -
21/09/2017
Erfahrungsaustausch und Workshop zum Thema Radfahren
Auf Initiative des Budapester Auslandsbüros der Stadt Wien, Eurocomm-PR Budapest, trafen am 21. September 2017 anlässlich der "Europäischen Mobilitätswoche" Wiener und Budapester Radexperten zu einem Round-Table-Gespräch in Budapest zusammen.Mehr dazu > -
20/09/2017
Netzwerk-Event der Eurocomm-PR in Budapest
Im Zeichen des Themas "Radverkehr in Wien und Budapest" fand am 20. September 2017 das Netzwerk-Event der Eurocomm-PR in Budapest statt.Mehr dazu > -
06/09/2017
Delegation des Prager Stadtplanungsinstituts in Wien
ExpertInnen des Prager Instituts für Stadtplanung und Entwicklung führten am 4. und 5.9. Gespräche mit der Magistratsabteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie dem Stadtgartenamt zum Thema Freiraumplanung.Mehr dazu > -
28/06/2017
Erfahrungsaustausch zum Thema Katastrophenschutz
Vom 27. bis 28. Juni 2017 nahm eine ungarische Delegation von der Regierungsstelle der Hauptstadt Budapest an einer Erfahrungsaustausch in Wien teil.Mehr dazu > -
21/06/2017
GEN Summit 2017
Von 21. bis 23. Juni 2017 fand der Global Editors Network Summit, die wichtigste Konferenz für Medieninnovationen, in Wien statt.Mehr dazu > -
19/06/2017
Delegation des Ungarischen BIM Verbandes in Wien
Am 19. Juni 2017 nahm der Ungarische BIM Verband an einem Erfahrungsaustausch zum Thema Building Information Modeling (BIM) in Wien teil.Mehr dazu > -
05/04/2017
Wien Tage in Krakau
Von 3. bis 5. April standen die Themen Energiemanagement, öffentlicher Verkehr und Wirtschaftswelten im Mittelpunkt des Expertendialogs, die Bürgermeister von Wien und Krakau erneuerten das Kooperationsabkommen der beiden Städte und das Parov Stelar Trio eröffneten die „Wien Tage".Mehr dazu > -
11/02/2017
Wien Tage in Sofia
Von 11. bis 14 Februar präsentierte sich die Stadt Wien in Sofia.Mehr dazu > -
10/02/2017
Delegation des Liget-Projektes in Wien
Am 8. und 9. Februar 2017 besuchten ExpertInnen des Budapester "Liget-Projektes" die Stadt Wien.Mehr dazu > -
30/01/2017
Neujahrsempfang des Budapester Eurocomm-PR Büros
Am 30. Jänner 2017 fand der Neujahrsempfang der Eurocomm-PR Budapest statt.Mehr dazu > -
24/11/2016
Erfahrungsaustausch des 5. Budapester Bezirkes
Die Mitarbeiterinnen des Büros des leitenden Bezirksplaners im 5. Budapester Bezirk (Innenstadt) besuchten im November 2016 Wien.Mehr dazu > -
17/11/2016
8th Global Peter Drucker Forum
Am 17. und 18. November 2016 fand das 8th Global Peter Drucker Forum zum Thema "The Entrepreneurial Society" in Wien statt.Mehr dazu > -
17/11/2016
Regional Digital Summit in Budapest
Am 17. und 18. November 2016 fand die internationale Konferenz Regional Digital Summit in Budapest im Millenáris Park statt.Mehr dazu > -
20/10/2016
Präsentation der Monographie „Auf steinernen Spuren / Kamenim tragovima“
In Sarajevo fand am 20. Oktober 2016 die Präsentation der zweisprachigen Monographie „Auf steinernen Spuren / Kamenim tragovima“ statt.Mehr dazu > -
21/09/2016
WIEN TAGE in Ljubljana
Von 19. bis 21. September 2016 präsentierte sich die Stadt Wien in Ljubljana. Ein Schwerpunkt lag auf der Kooperation der beiden Städte. Zudem wurde die größte Sacher-Torte Welt gebacken.Mehr dazu > -
10/08/2016
Ungarischer Stadtforscher vergleicht Wien und Budapest
Dr. Máté Tamáska besuchte 2016 mehrmals Wien, um sein Projekt "Donaumetropolen" fortzusetzen.Mehr dazu > -
03/08/2016
Ungarische Delegation besichtigt Wiener Stadtentwicklungsprojekte
Am 18-19. Mai 2016 besuchte eine ungarische Delegation moderne Wiener Stadtentwicklungsprojekte.Mehr dazu > -
29/06/2016
Eröffnung des Auslandsbüros der Stadt Wien in Zagreb
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 28. Juni das Auslandsbüro der Stadt Wien in Zagreb, Eurocomm-PR Zagreb, eröffnet.Mehr dazu > -
27/06/2016
Die feierliche Eröffnung des Auslandsbüros der Stadt Wien in Prag
Die Eurocomm-PR Prag hieß ihre Gäste in den Räumlichkeiten des Vrtba-Palais willkommen.Mehr dazu > -
13/06/2016
ExpertInnenaustausch zum Thema „Grüne Infrastruktur“
In Wien fand am 13. Juni 2016 ein Erfahrungsaustausch zwischen Zagreber und Wiener ExpertInnen auf dem Gebiet „Grüne Infrastruktur“ statt.Mehr dazu > -
06/06/2016
Wiener Feuerwehrfahrzeuge für Sarajevo
Stadt Wien spendet zwei Fahrzeuge für Sarajevoer FeuerwehrMehr dazu > -
06/06/2016
ERÖFFNUNGSEVENT EUROCOMM-PR BUDAPEST
Das Budapester Auslandsbüro der Stadt Wien, Eurocomm-PR Budapest, wurde am 6. Juni 2016 im Rahmen eines stimmungsvollen Cocktail-Empfangs eröffnet.Mehr dazu > -
31/05/2016
Eröffnung des Auslandsbüros der Stadt Wien in Krakau
In Krakau fand am 31. Mai 2016 das Kick-off Event des Auslandsbüros der Stadt Wien, Eurocomm-PR Krakow, statt.Mehr dazu > -
24/05/2016
Auslandsbüro der Stadt Wien in Sarajevo eröffnet
In Sarajevo wurde am 24. Mai 2016 offiziell das Auslandsbüro der Stadt Wien in der bosnischen Hauptstadt, „Eurocomm-PR Sarajevo“, eröffnet.Mehr dazu > -
18/05/2016
Eröffnungsevent Eurocomm-PR Ljubljana
In Ljubljana öffnete das Auslandsbüro der Stadt Wien, Eurocomm-PR Ljubljana, am 18. Mai 2016 seine Türen für MedienvertreterInnen und EntscheidungsträgerInnen der Stadt Ljubljana.Mehr dazu > -
12/05/2016
Kick-off Veranstaltung im Eurocomm-PR Büro in Sofia
Аm 12. Mai 2016 hat die Stadt Wien ihr neues Auslandsbüro in der bulgarischen Hauptstadt, Eurocomm-PR Sofia, offiziell eröffnet.Mehr dazu > -
10/05/2016
Auslandsbüro der Stadt Wien in Belgrad eröffnet
Am 9. Mai 2015 wurde das Auslandsbüro der Stadt Wien in Belgrad, „Eurocomm-PR Belgrad“, offiziell eröffnet.Mehr dazu > -
04/05/2016
Ausstellung „Young Viennese Architects“ in Sarajevo
Die Ausstellung „Junge Architekten aus Wien“/“Yong Viennese Architects“ (Yo.V.A.3) wird am 19. Mai 2016 in Sarajevo eröffnet.Mehr dazu > -
13/04/2016
Delegation der EU-Donauraumstrategie besucht Sarajevo
VertreterInnen des Prioritätsbereichs 10 der EU-Donauraumstategie, der von der Stadt Wien koordiniert wird, besuchten am 13. April 2016 die Stadt Sarajevo.Mehr dazu > -
16/03/2016
Sofioter Bürgermeisterin zu Gesprächen bei Bürgermeister Häupl
Die Sofioter Bürgermeisterin Jordanka Fandakova besuchte am 16. März 2016 Wien, um die Wiener Erfahrung mit der Verwendung von alternativem Treibstoff für die Herstellung von Wärmeenergie kennenzulernen und die Müllverbrennungsanlagen Pfaffenau und Spittelau zu besuchen.Mehr dazu > -
11/03/2016
Kroatisches Nationalfernsehen bei Dreharbeiten in Wien
Ein Team des Kroatischen Rundfunks besuchte am 11. März 2016 die Mittelschule Dietrichgasse in Wien-Landstraße, die als erste Pflichtschule in Wien ihren SchülerInnen sogenannte „Ergometerklassen“ anbietet.Mehr dazu > -
25/02/2016
Ungarische Delegation im TierQuarTier
Eine große Delegation aus Ungarn besuchte am 25.2. Wien, um über die Wiener Projekte im Tierschutzbereich zu sprechen.Mehr dazu > -
24/02/2016
Bürgermeister Dr. Michael Häupl zu Besuch bei seinem Budapester Amtskollegen István Tarlós.
Am 24. Februar war der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl zu bilateralen Gesprächen und der Eröffnung der Ausstellung „Donaumetropolen – Wien | Budapest, Parallele Stadtbilder 1850 - 1920“ in Budapest.Mehr dazu > -
24/02/2016
Delegation bosnisch-herzegowinischer Gemeinden zum Thema Wirtschaft in Wien
Von 24.-26. Februar 2016 besuchten VertreterInnen zweier bosnisch-herzegowinischer Gemeinden die österreichische Bundeshauptstadt, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen.Mehr dazu >
Team & Kontakt
Eurocomm-PR GmbH
Renngasse 5 / Top 3
1010 Wien
T +43 1 368 34 24 - 0
E info@eurocommpr.at
Geschäftsführung
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Medienarbeit

© Eurocomm-PR/Alek Kawka
© Eurocomm-PR/Alek Kawka
PR und Strategische Kommunikation

© Eurocomm-PR/Regina Hügli
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Social Media Management
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Tamara Schindler
(derzeit in Bildungskarenz)

© Eurocomm-PR/Alek Kawka
Mag.a Mag.a (FH) Johanna Lehr-Fidesser
(derzeit in Karenz)
Kommunikations- und Qualitätsmanagement

© Eurocomm-PR/Alek Kawka
Mag.a Natascha Borozan, MAS (PR)
Prokuristin
Abteilungsleiterin und Länderverantwortliche für Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Mag.a Magdalena Szopa
Länderverantwortliche für Polen und Slowakei
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Mag.a Vera Tschakaloff-Janner
Länderverantwortliche für Bulgarien und Tschechien
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Adam Bezeczky, BA
Länderverantwortlicher für Ungarn und Slowenien

© Eurocomm-PR/Regina Hügli
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Mag. Simon Kovacic
Qualitätsmanagement (derzeit in Karenz)
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Mag.a Christina Seitz, BA
Qualitätsmanagement (Karenzvertretung)
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Veranstaltungsmanagement

© Eurocomm-PR/Alek Kawka

© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Projektmanagement

© Eurocomm-PR/Alek Kawka
© Marie Franze/Interfoto

© Eurocomm-PR/Alek Kawka

© Eurocomm-PR/Alek Kawka
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
Wirtschaftskooperationen
© Eurocomm-PR/Regina Hügli
©Eurocomm-PR/Alek Kawka
Aktuelles
-
City News17/04/2018
Neuigkeiten aus den Auslandsbüros
Jeden Dienstag und Freitag berichten die Auslandsbüros der Stadt Wien kompakt über die wichtigsten lokalen und nationalen Ereignisse.Mehr dazu > -
Presseaussendungen16/04/2018
Wiener Tagungsbilanz 2017
Im vergangenen Jahr hat die Stadt über 4.000 Kongresse, Firmenveranstaltungen und Incentives beherbergt und damit eine Wertschöpfung von 1,163 Milliarden Euro erzielt. Wiens Tagungswirtschaft sicherte damit 2017 rund 21.000 Arbeitsplätze.Mehr dazu > -
Presseaussendungen12/04/2018
Wiener Linien testen selbstfahrenden e Bus
Bevor die Busse 2019 den geplanten Linientestbetrieb mit Fahrgästen in der Seestadt Aspern aufnehmen können, gibt es in den kommenden Monaten umfangreiche Tests, sowohl in der Garage in Floridsdorf als auch auf der Straße in der Donaustadt (voraussichtlich ab Herbst 2018).Mehr dazu > -
Presseaussendungen10/04/2018
Gesundheitshotline 1450 in Wien etabliert
Seit April 2017 läuft die Gesundheitsberatung 1450 in der Pilotphase in Wien, NÖ und Vbg. Im ersten Jahre gab es insgesamt rund 31.500 AnruferInnen. Besonders häufig wurde 1450 in der heurigen Grippesaison angerufen.Mehr dazu > -
Presseaussendungen06/04/2018
Flächendeckendes E-Ladenetz im öffentlichen Raum
Die ersten Ladestellen für Elektroautos im öffentlichen Raum gehen derzeit in Betrieb. Bis Ende 2020 werden 1.000 Ladestellen in der Stadt zur Verfügung stehen. Getankt wird mit 100% Ökostrom. Die Parkzone bei den neuen öffentlichen Ladesäulen ist von Beginn an ausschließlich für das Stromtanken von Elektrofahrzeugen reserviert.Mehr dazu > -
Presseaussendungen04/04/2018
Jochen Lempert im Kunst Haus Wien
Von 12. April bis 10. Juni 2018 präsentiert das Museum die fotografischen Arbeiten des in Hamburg geborenen Künstlers, dessen Bilder von den Erscheinungsformen lebender Systeme aus naturwissenschaftlicher Sicht erzählen.Mehr dazu >
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!
-
17/04/2018 Bald ist es soweit! Wir freuen uns :-) #viennadays -
13/04/2018 Gratulation an Dr. Hugo Portisch! -
11/04/2018 Hofpavillon, Secession, Schützenhaus am Donaukanal...Zahlreiche Bauwerke in Wien erinnern an Otto Wagner. Das Wien Museum präsentiert zum 100. Todestag das Gesamtwerk des Weltstadtarchitekten. Video ©: Stadt Wien -
19/04/2018 Wenn die #AlteDonau gemäht wird ... https://t.co/67smAocxl6 #WienerGewässer #Umwelt #Wien #EurocommPR -
18/04/2018 RT @WienInfoB2B: Save the date: am 02. Juni findet zum 25. Mal der legendäre @lifeball in #Wien statt. Heuer unter dem Motto: "Sound of Mus… -
18/04/2018 A bisserl Wiener #Frühling im wunderbaren #Sarajevo. 🐞🌷🌞 #Städtekooperation #Networking #EurocommPR #ViennaDays ... https://t.co/uZFmKCFotO -
18/04/2018 RT @smartcityWien: Schon gewusst, dass ihr Wiener Parkplätze in öffentliche Wohnzimmer für eure Nachbarschaft verwandeln könnt? #smartcity… -
18/04/2018 RT @Smarter_Wien: #SmarterTogether, ein neuer #smartcity #H2020 #wien #newsletter voller positiver Inspiration und Elan, jetzt online hier:… -
18/04/2018 Kaiserinnenwetter. Mit @UrbanCervek von @vecer ... #AspernSeestadt #Stadtentwicklung #WienLiebe #EurocommPR https://t.co/LkG5qSvCYh